Nikodemus Gesprächskreis

Unter dem Namen "Nikodemusstunde-Gesprächskreis" und unter fachlicher Mitwirkung des damaligen Pastoralreferenten Peter Moosmann wurde die "Nikodemusstunde" dann ab März 1993 fortgeführt. Nachdem Herr Moosmann unsere Pfarrei verlassen hatte, begleitete einige Jahre bis zum Septemer 2003 die damalige Gemeindereferentin Frau Maria Späth den Gesprächskreis. Während dieser Zeit standen uns außerdem die damaligen Pastoralpraktikanten Peter Strauch, Aleyander Kurb, Gemeindereferentin Helga Veit, Pastoralreferentin Monika Leidinger sowie Referenten, die für spezielle Themen gewonnen werden konnten, wie z.B. Frau Ute Baumann, Referentin von MISSIO, Achen, Herr Pater Paulus während der "Glaubenserneuerung" (Gemeindemission) im Mai 2000 sowie Herr Dr. Andreas Zimmer, damals tätig im Dekanat Neunkirchen, mit ihrem Fachwissen zur Verfügung. Anfang 2005 unser damaliger Pastor Michael Jakob in der Runde begrüßt werden. Er bereitete mehrere Gesprächsabende vor und nahm sich der Vorbereitung der jeweiligen Themen an, moderierte die Gesprächsrunde und diskutiert mit.
In dem Gesprächskreis will man gemeinsam Antworten finden auf interessiernde Fragen des Lebens bzw. des Galubens. Die Themen, trotz des Namens "Nikodemusstunde" also auch nichtreligiöse, werden frei nach den Interessen und Vorstellungen der Teilnehmer festgelegt, mit bzw. von Fachleuten (siehe oben) oder aber auch von Teilnehmern selbst vorbereitet und gemeinsam diskutiert.
Nachfolgend ein kurzer Auszug au bisher besprochenen Themen bzw. stattgefundenen Aktivitäten:
- Glaubenserfahrung
- Lebenswertes Leben?!
- Kirchen-Volks-Begehren
- Wertvorstellungen
- Sakramente
- Leben nach dem Tod
- Menschenbilder-Vaterbilder-Gottesbilder
- Die Suche nach dem Glücklichsein
- ISLAM
- Buchbesprechung
- Das Jahr der Bibel
- Vorurteile
- Positive Lebenseinstellung
- Jakobsweg
- Besuch einer Ausstellung im Weltkulturerbe "Alte Völklinger Hütte"
- Teilnahme an der Veranstaltung "Wortwechsel" zum Thema ISLAM der KEB St. Wendel
- Wanderungen zu verschiedenen Kapellen / Wallfahrtsorten in der Umgebung
- alljährlich im Dezember adventliche Feier
Zu dem Gesprächskreis ist jeder eingeladen, der Interesse daran hat, in diesem Kreise (durchschnittlich zwischen 10 und 20 Perosnen) mitzureden bzw. mitzudikutieren, egal ob er jung oder alt ist, ob er der Kirche fern steht oder aktiv am kirchlichen Leben teilnimmt.
Die Termine für die Treffen finden gewöhnlich etwa alle 4 Wochen (außer in den Sommerferien) statt. Die Einladungen hierzu erfolgenim Pfarrbrief, im Tholeyer Nachrichtenblatt sowie Verkündigung in den Wochenenmessen.
Ansprechpartner: Agnes Blug, Wiesenstraße 29, 66636 Tholey- Lindscheid - Telefon-Nr. 06888 / 1522
Aktuelle Videos

Informationen zu den aktuellen Sterbefällen
aktuelle Termine
Fr 05.03.21
Ökumenischer Wortgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen (18:30 Uhr)
Ökumenischer Wortgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen (18:30 Uhr)
Fr 19.03.21
Segnungsgottesdienst in der Benediktinerabtei (19:00 Uhr)
Segnungsgottesdienst in der Benediktinerabtei (19:00 Uhr)
Fr 26.03.21
Beichtgelegenheit nach der Abendmesse in Hasborn (19:00 Uhr)
Beichtgelegenheit nach der Abendmesse in Hasborn (19:00 Uhr)
Sa 27.03.21
Familiengottesdienst mit Palmweihe in Hasborn (18:30 Uhr)
Familiengottesdienst mit Palmweihe in Hasborn (18:30 Uhr)
Sa 27.03.21
Familiengottesdienst mit Palmweihe in Tholey (18:30 Uhr)
Familiengottesdienst mit Palmweihe in Tholey (18:30 Uhr)
Zitat:
Ich möchte gern auf den Mond. Dort soll es einen Mann geben.
(Jeanne Moreau [Schauspielerin])
Ich möchte gern auf den Mond. Dort soll es einen Mann geben.
(Jeanne Moreau [Schauspielerin])